Datenschutzerklärung
Unsere Webseite ermöglicht es Ihnen, relevante Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen abzurufen. Unser Angebot können Sie grundsätzlich ohne Eingabe von personenbezogenen Daten nutzen. Wir erheben und verarbeiten (außer im Rahmen der Webserver-Protokolle) nur dann personenbezogene Daten von Ihnen, wenn dies nach der DSGVO erlaubt ist oder Sie in die Nutzung zuvor eingewilligt haben, Sie uns diese Daten also selbst mitteilen, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen.
Zum Zwecke des Abrufs unserer Webseite verwenden wir Nutzungsdaten, insbesondere IP-Adressen zum Zweck des Aufbaus einer Client-Server-Verbindung, um Informationen von unseren Servern Ihrem Internetbrowser zustellen. Nach Beendigung des Kommunikationsvorgangslöschen wir die verwendete Nutzungsdaten.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung, wenn Sie ein die Übersendung eines Angebots im Hinblick auf unsere Dienstleistungen in den Bereichen, mobile Videoüberwachung, Baustellenschutz, Sicherheit und Facility Management erhalten wollen oder sich bei uns als Mitarbeiter bewerben.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.uts-sicherheit.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar und Sie ggf. identifizierbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die,
UTS Sicherheit & Service GmbH
Europa Allee 56 b
D - 54343 Föhren
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Als Datenschutzbeauftragten haben wir Herrn Lukas Wagner LL.M. von der HK2 Comtection GmbH benannt, den Sie unter datenschutz@uts-sicherheit.de erreichen.
Eine vertrauliche Kontaktaufnahme ist postalisch möglich unter:
HK2 Comtection GmbH
Hausvogteiplatz 11A
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme oder Anfragen an uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Folgenden im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben unter 1. genannten Kontaktdaten informieren.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit grundsätzlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, die Kontaktmöglichkeit über die Webseite bereitzustellen und Ihre Kundenanfrage konkret und kompetent zu beantworten. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns gerichtet ist, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieses vorvertraglichen Schuldverhältnisses ggf. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet/gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordernoder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben von einem Widerruf unberührt. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten jedoch einschränken.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, z.B. Sie bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen, den Aufbau der Webseite bzw. deren Herunterladen zu beschleunigen.
(4) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente (Session) Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zum technischen Betrieb der Webseite haben. Dies umfasst die Vereinfachung des Kommunikationsvorgangs, die technisch fehlerfreie Ausführung und eine optimierten Bereitstellung unseres Dienstes. Soweit wir oder unsere Dienstleister zu anderen Zwecken, wie etwa zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies speichern, wird die Nutzung gesondert bei der jeweiligen Verarbeitung beschrieben.
6. Hosting
(1) Unsere Webseite wird extern gehostet. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartung und Pflege, zum Zweck des Betriebs dieses Onlineangebotes.
(2) Unser Hosting Anbieter, die Firma Strato AG verarbeitet alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen z.B. Antrag zur Teststellung unserer Software, erhoben werden, wie nachfolgend beschrieben. Unser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Grundlage des Hostings ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
7. Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir haben mit Google die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
9. Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Daher haben wir mit Google die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
9. Google Fonts
In unserem Internetauftritt nutzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Wir haben mit Google die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Um die einheitliche Darstellung von Schriftarten in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
10. Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tool der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um Analyse- und weitere Tools in die Website einzubinden. Der Google Tool Manager löst andere Tools aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Unter dem nachstehenden Link erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/ Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
11. YouTube
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihnen Inhalte von YouTube angezeigt. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Inhalte sind alle im „erweiterten Daten-schutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Durch das Aktivieren und Abspielen der Videos erhält YouTube Ihre IP-Adresse sowie die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website auf-gerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Google Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Hierfür haben wir mit Google die Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
12. DoubleClick
Diese Website verwendet den Dienst DoubleClick by Google, vom Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihrem Browser, in Form von Cookies, eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. (Sog. Retargeting) Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/ Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
13. Content Delivery Network JQUERY
Wir verwenden das Content Delivery Network JQUERY (https://jquery.com/) für eine bessere Funktionalität und Performance unserer Webseite. Dieses Content Delivery Network erhält Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
14. Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte, wenn Sie nicht vorher Ihre Einwilligung erklärt haben oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DSGVO gegeben ist. Soweit personenbezogene Daten in unserem Auftrag durch Dritte verarbeitet werden stellen wir durch geeignete vertragliche Maßnahmen sicher, dass unsere Vertragspartner gesetzeskonform verarbeiten.
15. Online-Stellenbewerbungen
Wir bieten Ihnen über unser Bewerbungsformular die Möglichkeit an, sich bei uns um eine Stelle zu bewerben. Hierbei werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens digital verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag mit Ihnen abgeschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbungsdaten zur Personalakte zum Zwecke der Durchführung des Arbeitsverhältnisses und als Nachweis Ihrer Qualifikation. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei Ablehnung einer Initiativbewerbung, löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach Übermittlung der Ablehnung. Eine Löschung erfolgt jedoch nicht, etwa wenn das Bewerbungsverfahren noch andauert oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen / bzw. einem berechtigen Interesse, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
16. Löschfristen
Grundsätzlich löschen wir die über unsere Webseite erhobenen Daten, wenn der jeweilige Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und kein sonstiges berechtigtes Interesse (z.B. zur Rechtsverfolgung) oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Diese betragen in der Regel 6 Jahre nach den entsprechenden Regelungen des HGB bzw. 10 Jahre nach den Regelungen der AO.
Wenn wir ggf. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht in der Lage sein werden, Ihre Daten umgehend zu löschen, sperren wir Ihre Daten zur weiteren Verwendung und löschen diese nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen. Die kann insbesondere für Bewerbungsmails gelten, die Sie an allgemeine E-Mailadressen unseres Unternehmens richten, soweit diese von einer gesetzlichen Archivierungspflicht umfasst sind.
Einwilligungen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.